Mein Urlaubsfoto
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Urlaubcontest

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Sommerurlaubefotos des Monats November 2009

Die besten 20 Sommerurlaubefotos des Monats November 2009

1
Ayia Napa, ist ein Ort mit 2.800 Einwohnern (mit Residenten und Touristen bis zu 10.000) an der Südost-Küste der Mittelmeerinsel Zypern.

Aiya Napa Sonnenaufgang

2

Bali Cat

3
Am Westufer des Bratan Sees liegt der Tempel Pura Ulun Danu, der,der Seegöttin Dewi Danu gewidmet ist, welche auch das Wasser für den Reisanbau zur Verfügung stellt.

Lake Bratan Tempel

4
Wer hier einkehrt,bekommt die Gourmetküche vom feinsten.
20.00 Uhr anfangen mit dem Essen und 23.00 Uhr ist man mit dem Superessen fertig.
Hier kann man sich Zeit lassen beim Essen.

Le Brochet in Barr

5

Balinesische Maske

6

im Anflug

7
Reisterrassen prägen das Erscheinungsbild vieler Orte Indonesiens, besonders jedoch das von Bali. Die Insel ist gesegnet mit zahlreichen Quellen und fruchtbaren vulkanischen Böden. Dank dieser günstigen Rahmenbedingungen konnten die Balinesen Nassreisfeldbau betreiben.

Reisterrassen

8
Echsen, wie Agamen, Warane, Skinke und Geckos, findet man überall auf der Insel.

Gecko

9
Seminyak Beach

in goldiger Abendsonne

10

Hotel "Le Brochet "in Barr Elsass.

11
Pura Tanah Lot - wörtlich übersetzt

Tanah Lot

12

Kuta Beach

13

Lotusblüte

14

Farbenpracht

15
Diese Schneckenfresser sind gliedlosen Eidechsen und keine Schlangen!
Bitte am Leben lassen, diese Blindschleichen sind total ungefährlich und sind Nütztiere.
Bitte nicht töten!!!!!!

(Ich fand kein andere Rubrik dies zu posten.)

Blindschleiche im Garten

16

Miezen in Zypern

17

Hotel "Le Brochet" in Barr /Elsass

18

am Meer

19

Sunrise

20
Im Archäologischen Park am Hafen fanden und finden auch heute noch Ausgrabungen statt. Es können zur Zeit vier römische Villen und deren wunderschöne Mosaike besichtigt werden

Archäologischer Park